
Operngala 2023
Schlosshof Rheinsberg
Schlossanlage
16831 Rheinsberg
Tickets from €38.00
*
Concession price available
Event organiser:
Musikkultur Rheinsberg gGmbH, Kavalierhaus der Schlossanlage, 16831 Rheinsberg, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
Sänger: Preisträger*innen des Internationalen Gesangswettbewerbs Kammeroper Schloss Rheinsberg
Orchester: Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Moderation und Musikalische Leitung: Azis Sadikovic
Herausragende Preisträger*innen des Internationalen Gesangswettbewerbs 2023 präsentieren in der zauberhaften Kulisse des Schlosshofes Arien und Ensembles aus Oper und Operette.
Orchester: Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Moderation und Musikalische Leitung: Azis Sadikovic
Herausragende Preisträger*innen des Internationalen Gesangswettbewerbs 2023 präsentieren in der zauberhaften Kulisse des Schlosshofes Arien und Ensembles aus Oper und Operette.
Event location
Was kann es besseres geben, als meisterhaft vorgetragene Konzerte in traumhafter Märchenkulisse zu erleben? Der Schlosshof Rheinsberg ist eine solche Location, wo in lauen Sommernächten feinste Kompositionen des gleichnamigen Kammerorchesters präsentiert werden.
Das Schloss wurde im Jahre 1566 auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Befestigungsanlage errichtet. Man ließ es im Stile der aufblühenden Renaissance bauen, sodass es fortan den geeigneten Sitz für Fürsten und Kronprinzen bildete. 1733 erwarb Friedrich Wilhelm I. den Prachtbau und gab ihn später an seine Nachfolgergenerationen weiter, die es später zu einem Ort des Musizierens und Komponierens umgestalten sollten. Große Künstlerlegenden wie Voltaire, Carl Philip Emanuel Bach und die Gottlieb-Brüder residierten schon hier, um dem Kronprinzen Gesellschaft zu leisten. Schnell blühte das Schloss im brandenburgischen Rheinsberg zu einem Musenhof auf, der im damaligen Deutschland seinesgleichen suchte. Die künstlerische Energie ist immer noch in jedem Winkel der Anlage spürbar, sodass die Tradition des alten Adels auch heute noch fortgeführt werden kann.
Nicht nur die Architektur allein, sondern auch die Lage des Schlosses ist spektakulär. Unmittelbar am Ufer des weitläufigen Grienericksees liegen Schlossbau und -garten malerisch und gleichzeitig unweit der Rheinsberger Innenstadt. Die nächste Haltestelle liegt 350 m entfernt, Parkplätze finden Sie in der Umgebung.
Das Schloss wurde im Jahre 1566 auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Befestigungsanlage errichtet. Man ließ es im Stile der aufblühenden Renaissance bauen, sodass es fortan den geeigneten Sitz für Fürsten und Kronprinzen bildete. 1733 erwarb Friedrich Wilhelm I. den Prachtbau und gab ihn später an seine Nachfolgergenerationen weiter, die es später zu einem Ort des Musizierens und Komponierens umgestalten sollten. Große Künstlerlegenden wie Voltaire, Carl Philip Emanuel Bach und die Gottlieb-Brüder residierten schon hier, um dem Kronprinzen Gesellschaft zu leisten. Schnell blühte das Schloss im brandenburgischen Rheinsberg zu einem Musenhof auf, der im damaligen Deutschland seinesgleichen suchte. Die künstlerische Energie ist immer noch in jedem Winkel der Anlage spürbar, sodass die Tradition des alten Adels auch heute noch fortgeführt werden kann.
Nicht nur die Architektur allein, sondern auch die Lage des Schlosses ist spektakulär. Unmittelbar am Ufer des weitläufigen Grienericksees liegen Schlossbau und -garten malerisch und gleichzeitig unweit der Rheinsberger Innenstadt. Die nächste Haltestelle liegt 350 m entfernt, Parkplätze finden Sie in der Umgebung.
Schlosshof Rheinsberg
Schlossanlage
16831 Rheinsberg